Basilikum

Eine besondere Pflanze

Man kann ihn sich kaum mehr aus der Küche wegdenken. Der Basilikum glänzt durch seine Vielseitigkeit und seinen unverwechselbaren Geschmack. Auch optisch mach das mediterrane Kraut so einiges her. Nudel schmecken mit einen Basilikum oben drauf gleich noch besser. 

Der Basilikum ist für mich persönlich aber noch viel mehr als das. Er entflammte meine Liebe zum Gärtnern und zu Pflanzen. Basilikum zu vermehren und ihn zu pflegen machte mir unglaublich viel Spaß. Heute habe ich unzählige Pflanzen, Kräuter und hoffentlich bald auch Bäume. Ich bin zwar  kein Profi, aber ich genieße das Gärtnern als Ausgleich.

 

Ursprung und facts

Von den etwa 65 Arten der Gattung Basilikum (Ocimum) werden mindestens sieben als Küchen- und Heilkräuter kultiviert. Man verwendete sie zum Teil schon in Ägypten, im antiken Griechenland und Rom als Speisewürze. In Indien sind sie bis heute wichtige Teekräuter der ayuvedischen Gesundheitslehre. Basilikum gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist in den tropischen Gebiete Afrikas, Asiens und Südamerikas heimisch. Es handelt sich um einjährige oder mehrjährige, überwiegend aber kurzlebige Stauden oder Halbsträucher, die es gerne warm und frostfrei haben.

 

Ein Gedicht

Frühsommerabend …
er steht in seiner Küche,
betrachtend, vor sich auf dem Tische,
ein Bündel liegt,
… Basilikum …
 
er hebt den Kopf,
und schaut zum Fenster hin,
hinaus, ins weite Rund des Gartens,
wo immer noch im hellen Licht,
… die Kinder spielen …
 
in seinem Rücken, seine Frau,
sie putzt wohl gerade den Salat,
und hat Musik im Ohr,
so wie sie’s gerne mag,
… und summt dabei …
 
 
ein schönes Bild, vollkomm’nes Abendspiel,
voller Erhabenheit und Harmonie,
… doch plötzlich Risse kriegt,
zu Boden fällt, und dort zerspringt,
in tausendfaches … Nichts!
 
er macht die Augen auf,
und schaut sich um,
das Fenster gibt es nicht,
und auch das „Kinderspiel“ des Gartens,
… war reine Einbildung …
 
enttäuscht dreht er sich um,
und findet niemand hinter sich,
denn seine Küche wär auch viel zu klein,
das summen gab’s wohl früher mal, doch heut‘,
… nur noch Erinnerung …
 
 
 
das Einzige, was wirklich ist,
liegt noch gebündelt auf dem Tisch,
… Basilikum …, doch nicht mal das,
hat er mit eig’ner Hand beharkt,
selbst dies‘ stammt nur … vom nächsten Supermarkt.
 
-Michael Buck (2007)